Prozessmanagement bei Volkswagen – „Wer sein Unternehmen verstehen will, muss seine Prozesse verstehen.“

Damit dieses Verständnis entstehen kann, wird eine eindeutige und einheitliche Dokumentation der Prozesse innerhalb eines Unternehmens benötigt. Prozessmanagement beschreibt die Kenntnis über das Zusammenwirken sowie das Steuern, Prüfen und Verbessern der einzelnen Prozesse.
Softwareentwicklung

Visualisierte Prozesse: ARIS-Training mit Praxisbezug

Die grafische Darstellung von Prozessen ermöglicht eine einfache Beschreibung von Komplexität und verschafft den nötigen Überblick. Mit Hilfe visualisierter Prozesse werden u. a. wichtige Zahlen, Daten und Fakten kommuniziert und dokumentiert.

Um die Fachbereiche der Marke Volkswagen zu befähigen, ihre Prozesse dokumentieren zu können, forderte die Volkswagen Academy ein markeninternes Training für die komplexe Prozessmodellierung mit dem Tool ARIS an. Der besondere Fokus lag dabei auf den markeninternen Standards und Vorgehensweisen sowie dem besonderen Praxisbezug, den die Berater der 7P Mobility bereits in den zurückliegenden Jahren durch ihre tägliche Arbeit im Kundenumfeld sammeln konnten.

 

Das Vorgehen

Ein Prozessberater-Team der 7P Mobility mit langjähriger Erfahrung in der Modellierung von Geschäftsprozessen, dem Umgang mit dem Modellierungstool und damit einhergehend der Anwendung der Modellierungskonventionen des Volkswagen Konzerns sowie Erfahrung in der Trainingsdurchführung und -konzeption hat gemeinsam mit der Volkswagen Academy ein dreitägiges Präsenztraining konzipiert.

Im Rahmen des Trainings werden den Teilnehmern folgende Themenschwerpunkte vermittelt: 

  • Grundkenntnisse des Prozessmanagements
  • Nutzen der Prozessaufnahme
  • Fachliche Einordnung der Prozessmodelle im Unternehmenskontext
  • Modellierungskonventionen
  • Prozessmodellierung in unterschiedlichen Umfängen und Schwierigkeitsstufen 

Ergebnisse einer erfolgreichen Zusammenarbeit

Im Rahmen unserer Trainingstätigkeit haben wir das Training kontinuierlich inhaltlich erweitert und den Bedürfnissen von Kunde und Teilnehmern angepasst. Wir erstellten umfangreiche Schulungsunterlagen, die für die Teilnehmenden auch nach dem Training umfangreiche Nachschlagemöglichkeiten bieten und ihnen so den Start in ihren Modellierungsalltag erleichtern.

Wir haben ein alternatives Training für spezielle Fachbereiche entwickelt, das eine Veränderung der Schulungsinhalte, insbesondere der Modellierungskonventionen und Ausgestaltung der Übung, erforderte. Darüber hinaus haben wir das deutsche Training auch in einer englischen Abwandlung angeboten und im Rahmen eines Train-the-Trainer-Seminars vor Ort in Mexiko geschult, um den dortigen Trainern ebenfalls die Möglichkeit zu geben, dieses Training auch in Übersee anbieten zu können.

Wir haben im Rahmen unserer Tätigkeit (Stand Juli 2021) 25 deutschsprachige ARIS-Standardtrainings sowie vier Alternativtrainings und zwei englischsprachige Standardtrainings durchgeführt. Im Laufe des Jahres 2020 haben wir die ursprüngliche Präsenzschulung in den Online-Modus überführt, um auch in Pandemiezeiten die Mitarbeiter des Kunden schulen zu können. Auf Grund der hohen Zufriedenheit des Kunden haben wir in den über 2,5 Jahren vertrauensvoller Zusammenarbeit in Ergänzung des Standardtrainings auch heute noch Anfragen für weitere Kundengruppen im In- und Ausland sowie zur Weiterentwicklung des Trainingsumfangs. 

Kontakt

Sie suchen einen erfahrenen und zuverlässigen IT-Partner?

Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für Ihre Anliegen – von Beratung, über Entwicklung, Integration, bis hin zum Betrieb.

Jetzt kontaktieren