Softwareentwicklung

Individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen

Ihr Business ist einzigartig. Ihre Software sollte es auch sein.

Ihre IT soll mit Ihren Zielen wachsen? Wir entwickeln maßgeschneiderte Softwarelösungen, die sich nahtlos in Ihre IT-Landschaft integrieren, Prozesse vereinfachen und das Nutzererlebnis deutlich verbessern. Dabei achten wir auf Sicherheit, Compliance und kurze Release-Zyklen, damit Sie jederzeit flexibel bleiben. Unser Ziel ist es, dass Ihre Systeme nicht nur heute, sondern langfristig zuverlässig, erweiterbar und einfach zu pflegen sind. Gemeinsam schaffen wir die Basis für Ihren nachhaltigen digitalen Erfolg.

Dabei verstehen wir uns als Partner, der Ihre Anforderungen ernst nimmt und Ihre individuellen Stärken in den Mittelpunkt stellt. Denn erfolgreiche Softwareentwicklung bedeutet für uns Lösungen zu schaffen, die Ihre Organisation wirklich voranbringen und Sie auch in Zukunft handlungsfähig halten.

Softwareentwicklung mit System: Unser Leistungsportfolio

Als Partner für unternehmenskritische IT-Systeme begleiten wir Sie end-to-end. Unser skalierbares Leistungspaket lässt sich für schnelle Ergebnisse in komplexen, regulierten Umgebungen flexibel kombinieren.

Modulare, zukunftsfähige Architekturen fügen sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur ein. Sicherheitsanforderungen, Integrationsbedarfe und regulatorische Vorgaben werden dabei von Anfang an berücksichtigt. So entstehen robuste Systeme mit klaren Schnittstellen, hoher Wartbarkeit und verlässlicher Compliance.

Auf Basis bewährter Technologien wie React, Angular, Vue sowie Java, Spring Boot und Kotlin entwickeln wir Webanwendungen und leistungsfähige Serverkomponenten, die exakt auf Ihre Ziele abgestimmt sind. Im Fokus stehen Benutzerfreundlichkeit, Performance und langfristige Wartbarkeit.

Ob iOS, Android oder plattformübergreifend: Mobile Anwendungen sind anwenderfreundlich, integriert und sicher. Sie unterstützen Ihre Prozesse genau dort, wo es nötig ist. Die Integration in Ihre Systemlandschaft sorgt für konsistente Datenverarbeitung und einheitliche Sicherheitsstandards. Ein durchdachtes UI/UX-Konzept steigert die Akzeptanz.

Schnittstellen ermöglichen einen reibungslosen und nachvollziehbaren Datenaustausch innerhalb Ihrer Systemlandschaft. Durch professionelle API-Entwicklung und bewährte Integrationsmuster entstehen stabile Verbindungen zwischen allen Komponenten. Wir unterstützen REST, GraphQL und SOAP sowie eventgetriebene Ansätze mit Messaging und Streaming.

Automatisierte Tests, kontinuierliche Integration und strukturierte Qualitätssicherung liefern auch bei komplexen Anforderungen und kurzen Release-Zyklen konsistente Ergebnisse. ISTQB-zertifizierte Testexpertinnen und -experten setzen moderne Software-Test-Methoden ein und sorgen für prüfbare Qualität.

Continuous Delivery, Containerisierung mit Docker und Kubernetes sowie flexible Hosting-Modelle in der Cloud oder On-Premises ermöglichen einen stabilen, zu Ihrer IT-Strategie passenden Betrieb. Anwendungen lassen sich optimal in Azure, AWS oder die Google Cloud Platform integrieren. Automatisierte Pipelines und Infrastructure as Code erhöhen Tempo, Reproduzierbarkeit und Auditfähigkeit.

Je nach Projektbedarf kommen agile Methoden wie Scrum oder Kanban sowie bewährte klassische Modelle zum Einsatz. Interdisziplinäre Teams arbeiten eng mit Ihren Fachbereichen zusammen und sichern durch transparente Kommunikation und kontinuierliches Feedback den Projekterfolg. Zu Beginn erarbeiten wir gemeinsam eine nachhaltige Architektur, die fachliche Anforderungen, regulatorische Rahmenbedingungen und vorhandene IT-Strukturen berücksichtigt.

• KI-gestützte Entwicklung und Automatisierung
• Modernisierung bestehender Systeme
• Integration von Videokommunikation in digitalen Anwendungen
• Augmented Reality (AR) für komplexe Visualisierungen
• Compliance-konforme Software für regulierte Branchen

Unsere Technologie-Stack

Sprachen

  • Java
  • Kotlin
  • C/C++
  • Swift
  • Python
  • Javascript

Frameworks

  • Spring
  • Java EE
  • Ktor
  • Node.js
  • Quarkus
  • Apache Wicket
  • Kotlin Multiplatform
  • FastAPI

Deployment

  • Azure
  • AWS
  • Docker
  • Kubernetes
  • GitLab CI
  • VMware

Frontend

  • HTML/CSS
  • Angular
  • Vue
  • React/React native
  • SwiftUI
  • Jetpack Compose
  • Figma

Datenbanken

  • SQL (Oracle, PostgreSQL)
  • NoSQL (Mongo-DB, Cassandra, ElasticSearch)

Application Server

  • TomCat
  • Apache
  • JBoss
  • NGINX

Ihre Vorteile

Digitale Souveränität und Full-Stack

Wir entwickeln Software von A bis Z, während Sie die Kontrolle über Daten, Code, Infrastruktur und Schnittstellen behalten. Unsere modularen Full-Stack-Lösungen wachsen mit Ihren Anforderungen mit und lassen sich jederzeit erweitern.

Sicherheits- und Qualitätsstandards

Sicherheit und Qualität sind in unseren Projekten fest verankert. Wir arbeiten mit ITIL-, Scrum- und ISO-27001-konformen Prozessen, einem Qualitätsmanagement nach ISO 9001 sowie auditfähigen Delivery-Prozessen.

Flexible Zusammenarbeit

Sie profitieren von einer flexiblen Zusammenarbeit – remote, hybrid oder vor Ort. Unsere Teams entlasten Ihre Ressourcen und liefern individuelle Lösungen. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren, während wir uns um die Technik kümmern.

Erfahrene und zertifizierte Teams

Unsere Teams verfügen über langjährige Erfahrung und Zertifizierungen in den Bereichen Requirements Engineering (CPRE), Softwarearchitektur (CPSA), Testmanagement (ISTQB) sowie Projektmanagement (Scrum, PRINCE2 und PMP).

Einsatzszenarien individueller Softwarelösungen

  • Geschäftsprozesse mit besonderen Regeln und Ausnahmen, die Standardsoftware nicht zuverlässig abbildet
  • Komplexe Fachanwendungen mit mehreren Rollen- und Rechtekonzepten sowie hohen Anforderungen an Nachvollziehbarkeit und Auditability
  • Hohe Anforderungen an Datenkonsistenz und Systemintegration über viele Systeme, sowohl synchron als auch asynchron
  • Mobile Lösungen für Außendienst und standortunabhängiges Arbeiten, mit sicherem Offline-Betrieb und Anbindung an Identitäts- und Geräteverwaltung
  • Automatisierung technischer und operativer Abläufe, etwa Workflows, Freigaben und regelbasierte Entscheidungen
  • Modernisierung bestehender Systeme durch modulare Erweiterungen, neue Schnittstellen, Datenmigration und schrittweise Ablösung

Welche Softwarelösung passt zu Ihnen?

Finden wir es gemeinsam heraus – auf Wunsch starten wir mit einem Design Sprint/Workshop.

Software Design Sprint anfragen

Mehrwerte individueller Softwareentwicklung

In komplexen Konzernlandschaften stößt Standardsoftware schnell an ihre Grenzen: Prozesse werden nur unvollständig abgebildet, Legacy-Systeme lassen sich nur schwer integrieren und regulatorische Vorgaben wie die DSGVO, die BaFin-Richtlinien oder DORA erfordern oft Kompromisse. Mit Individualsoftware bleiben Sie flexibel und souverän.

Unsere Lösungen lassen sich an Ihre Prozesse, Sicherheits- und Governance-Vorgaben anpassen. So behalten Sie auch in regulierten Umgebungen die volle Kontrolle über Code, Daten, Schnittstellen und Release-Zyklen. Dank automatisierter Tests, CI/CD und nachvollziehbarer Prozesse sind selbst wöchentliche Releases mit hoher Qualität möglich.

Wir setzen Generative KI dort ein, wo sie echten Mehrwert bietet: zur Beschleunigung von Analyse, Prototyping, Testfallerzeugung oder Dokumentation. Architektur und Vorgehen setzen klare Grenzen, sodass GenAI nahtlos in Ihre Prozesse integriert bleibt, immer mit dem Ziel eines messbaren Nutzens und nicht des Einsatzes um seiner selbst willen.

Ob generiert oder manuell geschrieben: Jeder Code durchläuft die gleichen Prüfpfade. Das Vier-Augen-Prinzip, Code-Reviews, automatisierte Tests, Analysen und reproduzierbare Builds sind fest verankert. So stellen wir sicher, dass die Ergebnisse belastbar, auditierbar und langfristig vertrauenswürdig sind.

Ihre Daten bleiben stets unter Ihrer Kontrolle. Wir nutzen europäische Speicherorte, verschlüsselte Verbindungen und klare Zugriffskonzepte. Auf Wunsch betreiben wir die Modelle ausschließlich in Ihrer Cloud oder On-Premises. Dabei folgen wir Ihren Compliance-Vorgaben in Bezug auf Protokollierung, Rechteverwaltung und Datenminimierung.

Michael Hess
GenAI gezielt einsetzen, statt Altlasten zu produzieren
„Wir setzen GenAI mit Sinn und Verstand ein, um echten Mehrwert zu schaffen. Denn mehr Code bedeutet im Zweifel nur mehr Altlasten.“

So arbeiten wir mit Ihnen

Unsere Zusammenarbeit ist flexibel – remote, hybrid oder vor Ort. Wir richten das Setup auf Ihre Organisation aus. Alle Arbeiten erfolgen nach ITIL, Scrum und ISO 27001. Das sorgt für stabile Abläufe, klare Rollen und maximale Anschlussfähigkeit an Ihre Prozesse.

Der Startpunkt jedes Vorhabens ist das genaue Verständnis Ihrer Ziele, Prozesse und Rahmenbedingungen. CPRE-zertifizierten Fachkräfte analysieren Ihre Anforderungen nach den Standards des International Requirements Engineering Boards (IREB) und entwickeln daraus konkrete, priorisierte Anforderungen.

Bedarfsanalyse und Anforderungsaufnahme

Auf Basis der Anforderungen entsteht ein belastbares Systemdesign, das Ihre technischen und regulatorischen Vorgaben berücksichtigt. CPSA-zertifizierte Softwarearchitekten entwickeln eine Architektur nach ISO 25010, bei der alle Aspekte wie Benutzbarkeit, Leistungseffizienz, Sicherheit und Wartbarkeit berücksichtigt werden.

Architektur- und Technologiedesign

In interdisziplinären Teams erfolgt die Entwicklung in kurzen Zyklen mit regelmäßigen Abstimmungen. Funktionale Zwischenergebnisse machen Fortschritte früh sichtbar und ermöglichen aktives Feedback. Je nach Projektbedarf stehen agile Methoden wie Scrum oder Kanban sowie klassische Modelle zur Verfügung.

Agile Umsetzung und iterativer Rollout

Auch nach dem Go-Live stehen wir Ihnen mit regelmäßigen Tests, reibungslosem Betrieb und gezielter Weiterentwicklung entlang Ihrer strategischen Ziele als Partner zur Seite. Die Leistungen orientieren sich an ITIL-konformen Prozessen und umfassen ein strukturiertes Incident-Management, Event-Handling und Servicelevel-Vereinbarungen.

Qualitätssicherung, Betrieb und Weiterentwicklung

Sie wollen Ihre Softwarestrategie neu aufstellen?

Dann lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anforderungen besprechen und eine passende Vorgehensweise definieren!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Anne Marschner
Area Manager Software Development

FAQ

Softwareentwicklung (Software Development) umfasst alle Schritte von der Anforderungsanalyse über Konzeption, Implementierung und Test bis hin zur Wartung. Bei 7P erhalten Sie einen strukturierten Entwicklungsprozess von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme. Dabei sind Sie jederzeit eng eingebunden, um sicherzustellen, dass die digitale Lösung Ihre konkreten Aufgaben erfüllt und sich nahtlos in Ihre Abläufe integriert.

Ihre Projekte lassen sich je nach Use Case, Zielbild und Teamstruktur agil, klassisch oder hybrid umsetzen. Durch die iterative Entwicklung entstehen regelmäßig nutzbare Zwischenstände und Anpassungen können jederzeit einfließen. Wir beraten Sie bei der Auswahl des passenden Vorgehensmodells.

Die Kosten hängen vom Umfang, der technischen Komplexität sowie den gewünschten Leistungen ab. Sie erhalten ein maßgeschneidertes Angebot, das auf Ihre Anforderungen, Ziele und Rahmenbedingungen abgestimmt ist. Mögliche Abrechnungsmodelle sind agile Festpreise, modulare Festpreisangebote oder laufende Leistungen nach Aufwand.

Unsere CPRE-zertifizierten Fachkräfte analysieren Ihre Anforderungen nach den Standards des International Requirements Engineering Boards (IREB). Eine durchgängige Dokumentation stellt sicher, dass alle Bedarfe nachvollziehbar umgesetzt werden.

Zertifizierte Softwarearchitekten (CPSA) entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Architektur nach ISO 25010, bei der u. a. die Aspekte Benutzbarkeit, Leistungseffizienz, Sicherheit und Wartbarkeit berücksichtigt werden.

Sie arbeiten mit erfahrenen Fachkräften, die in Bereichen wie Anforderungsanalyse (CPRE), Architektur (CPSA), Test (ISTQB), Projektmanagement (Scrum, PRINCE2, PMP) und Entwicklung (z. B. Oracle Certified Java) zertifiziert sind. Unsere Fachkräfte integrieren sich nahtlos in Ihre bestehenden Strukturen mit klaren Rollen, regelmäßigen Abstimmungen und durchgängiger Transparenz.

Sie profitieren von umfassenden Testautomatisierungen, dokumentierten Unit-Tests und prüfbaren Ergebnissen. Unsere nach ISTQB zertifizierten Fachkräfte gewährleisten die Qualität. Die kontinuierliche Auslieferung (CI/CD) ermöglicht zudem kurze Release-Zyklen und schnelle Verfügbarkeit neuer Funktionen.

Unsere Leistungen orientieren sich an ITIL-konformen Prozessen. Sie erhalten ein Betriebsmodell, das Incident Management, Event Handling und Servicelevel-Vereinbarungen strukturiert abbildet.

Die Auswahl der Technologien erfolgt individuell auf Basis Ihrer Projektanforderungen. Zum Einsatz kommen unter anderem Java, Kotlin, .NET, Python, Spring Boot, Angular, React, Vue, Docker, Kubernetes, Azure, AWS, REST, GraphQL, SOAP und Kafka.

Der Projektzeitraum hängt vom Umfang und den Zielen des Projekts ab. In der Regel liefern wir erste funktionale Ergebnisse bereits nach wenigen Wochen. Die gesamte Laufzeit erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen bis Monate.

Ja, Anwendungen können je nach Infrastruktur und Strategie cloudnativ konzipiert oder in bestehende Cloud-Umgebungen integriert werden.

Ja, die Integration in Altsysteme oder bestehende IT-Infrastrukturen ist Teil vieler Projekte, selbst unter hohen Anforderungen an Sicherheit, Verfügbarkeit und Datenkonsistenz.

Die Zusammenarbeit ist so flexibel wie Ihr Bedarf: Ob klassisch oder agil, remote oder vor Ort. Das Projektmodell wird exakt auf Ihre Organisation zugeschnitten.

Wir fokussieren uns auf Branchen mit hohen Anforderungen an Sicherheit, Verfügbarkeit und Regulierung, insbesondere auf die Finanzwirtschaft, die Telekommunikationsbranche und die öffentliche Verwaltung. Vertraulichkeit, Datenschutz und Informationssicherheit haben dabei höchste Priorität. Wir arbeiten ISO 27001-konform und setzen auf bewährte Sicherheitsmechanismen.

Sie behalten die Kontrolle über alle kritischen IT-Komponenten: Code, Daten, Schnittstellen und Infrastruktur. Wir unterstützen Sie dabei, technologische Abhängigkeiten zu reduzieren und zukunftssichere Systeme aufzubauen.