Security und Compliance

IT-Security und Compliance im Gleichgewicht

Cybersicherheit, die Ihr Business stärkt, statt ausbremst

Cyberangriffe kosten deutsche Unternehmen jährlich mehr als 266,6 Milliarden Euro und gehören inzwischen fast schon zum Alltag. Hinzu kommen neue Vorschriften wie NIS2, DORA oder die DSGVO, die zusätzliche Zeit und Aufmerksamkeit erfordern. Wir sind der Meinung, dass Sicherheit und Compliance kein Hindernis darstellen dürfen.

Als Ihr Partner für Informationssicherheit helfen wir Ihnen, Risiken mithilfe durchdachter Schutzkonzepte in Chancen zu verwandeln. Diese Konzepte helfen Ihnen, gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, vereinfachen Abläufe, entlasten interne Ressourcen und sichern Ihr Unternehmen für die Zukunft ab. So schaffen wir gemeinsam ein Sicherheitsfundament, das Vertrauen stärkt, Ausfallrisiken reduziert und Sie nach vorne bringt.

Unser Angebot: Modularer Schutz für jeden Bedarf

Mit unserem modularen Angebot helfen wir Ihnen, Risiken frühzeitig zu erkennen, passende Schutzmaßnahmen zu etablieren und das Sicherheitsbewusstsein im gesamten Unternehmen zu stärken. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei Ihren Herausforderungen und behalten dabei stets das Wesentliche im Blick.

Eine umfassende Risikobewertung deckt systematisch Bedrohungen und Schwachstellen auf. Die Gap-Analyse schafft Transparenz über Schwachstellen in Systemen, Datenflüssen und Prozessen und liefert klare Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Informationssicherheit.

Gemeinsam mit Ihnen definieren und etablieren wir technische und organisatorische Maßnahmen, wie beispielsweise IT-Sicherheitsrichtlinien, um Ihre Informationssicherheit nachhaltig zu verbessern und Ihre Datensicherheit zu stärken. Dabei werden nationale und internationale Standards, Richtlinie und Vorschriften berücksichtigt.

Wir begleiten Sie bei der praxisgerechten Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie branchenspezifischer Datenschutzrichtlinien und bieten Ihnen praxistaugliche Lösungen für den datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Informationen in IT und Organisation.

Ihre Mitarbeitenden sind der Schlüssel zu mehr Informationssicherheit. Mit realitätsnahen Schulungen, Phishing-Mails und interaktiven Lerneinheiten stärken das Sicherheitsbewusstsein. So entstehen Security Champions, die Wissen und Verantwortung im Unternehmen verbreiten und zu einem aktiven Teil des IT-Sicherheitskonzepts werden.

Mithilfe individuell zugeschnittener Testpläne, die automatisierte und manuelle Methoden kombinieren, prüfen Ethical Hacker Ihre Systeme aus Angreiferperspektive. Sie erhalten einen klar priorisierten Maßnahmenplan, der sowohl für die IT als auch für das Management verständlich ist.

Auf Basis Ihrer Netzwerk-Topologie entsteht eine widerstandsfähige, segmentierte Netzwerkarchitektur mit Firewall-Konzepten und gezielten Zugriffskontrollen. Ergänzt wird dies durch ein durchdachtes Identity- und Access-Management (IAM) unter Berücksichtigung von Zero Trust-Prinzipien, Multi-Faktor-Authentifizierung und Single Sign-On. Endpoint Security, Privileged Access Management und automatisiertes User-Lifecycle-Management reduzieren Angriffsflächen und entlasten Ihre IT nachhaltig.

Sicherheitsanforderungen werden direkt in Ihre Entwicklungs- und Deployment-Prozesse integriert. Durch das Zero-Trust-Prinzip und automatisierte Sicherheitsprüfungen mittels SAST- und DAST-Tools (z. B. in Jenkins, GitLab oder Azure DevOps) wird IT-Sicherheit zu einem festen Bestandteil Ihrer CI/CD-Pipelines. So werden Risiken frühzeitig erkannt und die Time-to-Market bleibt kurz.

Ihre Umgebung wird mit klarer Governance, automatisierten Schutzmechanismen und vollständiger Transparenz über Risiken und Zuständigkeiten abgesichert, egal, ob Multi-Cloud oder hybride Infrastruktur. Wir entwickeln Sicherheitsstrategien für Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud (GCP) oder Oracle Cloud. Unsere Konzepte integrieren Container-Security für Docker und Kubernetes und unterstützen Zero-Trust-Ansätze auch in dynamischen Cloud-Umgebungen.

 

Im Ernstfall sind Sie mit uns handlungsfähig. Wir unterstützen Sie beim professionellen Betrieb Ihres Security Operations Center (SOC) und sorgen dafür, dass Echtzeit-Monitoring, intelligente Auswertung von Logs und Events sowie KI-gestütztes Threat Hunting funktionieren. Durch die fachkundige Integration und Betreuung führender SIEM- und SOAR-Lösungen wie Microsoft Sentinel, Splunk oder QRadar wird die Bedrohungserkennung hochautomatisiert und effizient. Strukturierte Incident-Response-Playbooks auf Basis etablierter Frameworks ermöglichen nachvollziehbare und schnelle Reaktionen auf IT-Sicherheitsvorfälle.

Die sichere Entwicklung von KI-/ML-Pipelines gewinnt zunehmend an Bedeutung. Als Ihr Partner unterstützen wir Sie beim Schutz vor Prompt Injection, Model Poisoning und anderen KI-spezifischen Bedrohungen. Mit einem LLM-Security-Assessment und Quantum-Safe-Cryptography-Roadmaps bereiten wir Ihr Unternehmen auf zukünftige Sicherheitsherausforderungen vor.

Warum klassische IT-Security nicht mehr ausreicht

Traditionelle Sicherheitsansätze sind reaktiv, greifen oft zu spät und basieren auf Konzepten, die aktuellen Arbeitsmodellen und Cloud-Umgebungen nicht gewachsen sind. Erfolgreiche Angriffe nutzen menschliche Fehler, Sicherheitslücken und technische Defizite aus, lange bevor klassische Schutzmechanismen reagieren können.

Unsere Antwort: IT-Sicherheit als integriertes System. Mit Secure-by-Design wird Informationssicherheit von Beginn an in Ihren Prozessen, Systemen und Teams verankert. Das macht sie revisionssicher und konform mit den Schutzzielen der Informationssicherheit wie Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit.

Eine Integration von Schutzmechanismen senkt die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsvorfällen deutlich. Gleichzeitig lassen sich Incidents schneller erkennen und strukturierter behandeln, sodass die Reaktionsfähigkeit im Ernstfall erheblich steigt. Mithilfe strukturierter Assessments, individueller Strategien und automatisierter Sicherheitsmaßnahmen schaffen wir messbare IT-Sicherheit für Unternehmen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Audit-Readiness und Compliance

Durch die systematische Umsetzung von Compliance-Vorgaben sind Sie jederzeit prüfungsbereit. Das reduziert den Prüfungsaufwand und sorgt für eine klare Nachvollziehbarkeit der Maßnahmen.

Stabile und verfügbare Infrastrukturen

Eine vorausschauende Sicherheitsarchitektur minimiert Ausfallzeiten und erhöht die Zuverlässigkeit Ihrer Systeme. So bleiben geschäftskritische Prozesse kontinuierlich verfügbar.

Effizientere IT-Teams

Automatisierte Workflows entlasten Ihre IT-Abteilungen von Routineaufgaben. Dadurch können sich Ihre Teams stärker auf strategische Projekte und Innovationen konzentrieren.

Transparenz, kalkulierbare Risiken und Vertrauen

Nachvollziehbare Sicherheitsmaßnahmen schaffen Vertrauen bei Kunden und Partnern. Transparenz und Messbarkeit sorgen dafür, dass Risiken kalkulierbar bleiben und fundierte Entscheidungen getroffen werden können.

Typische Einsatzszenarien

Unsere Lösungen sind für alle Organisationen relevant, die mit sensiblen Daten, komplexen IT-Architekturen oder branchenspezifischen Auflagen arbeiten. Unsere Expertise kommt bei der Entwicklung neuer Software zum Einsatz, bei der Security-by-Design vom ersten Moment an umgesetzt wird. Profitieren Sie bei der Cloud-Migration und IT-Modernisierung von unserer Erfahrung in der sicheren Transformation ohne Legacy-Risiken.

Dank unserer strukturierten Herangehensweise werden Compliance-Projekte für NIS2, DORA oder KRITIS planbar und nachvollziehbar. Nach Sicherheitsvorfällen unterstützen wir Sie beim strukturellen Sicherheitsaufbau.

Unser bewährtes Vorgehen

Eine strukturierte Vorgehensweise ermöglicht planbare Ergebnisse und reduziert Risiken bereits während der Umsetzung. Ihre individuellen Rahmenbedingungen sind die Grundlage für konkrete, messbare Fortschritte in jeder Phase.

Security Assessment

Wir führen eine umfassende Schwachstellenanalyse durch, auditieren Ihre Prozesse und Compliance, erstellen ein detailliertes Mapping Ihrer Bedrohungslandschaft und quantifizieren Risiken nach international anerkannten Standards.

Strategieentwicklung

Auf Basis der Assessment-Ergebnisse entwickeln wir eine priorisierte Security-Roadmap mit detaillierter Budget- und Ressourcenplanung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Identifikation von Quick-Wins und dem Alignment aller relevanten Stakeholder.

Schrittweise Implementierung

Die Umsetzung erfolgt agil in Sprints. Dabei minimieren wir Betriebsunterbrechungen durch sorgfältige Planung und führen kontinuierliche Teamschulungen durch. Wöchentliche Fortschritts-Reviews sorgen für Transparenz und rechtzeitige Kurskorrekturen.

Continuous Security Operations

Echtzeit-Monitoring und -Response, Security-Health-Checks, Threat-Intelligence gewährleisten nach der Implementierung dauerhafte Sicherheit. Unser Vorgehen ist transparent dokumentiert und eng mit Ihren internen Abläufen abgestimmt.

Der nächste Schritt zu mehr IT-Sicherheit

Sie wollen einzelne Maßnahmen umsetzen oder eine umfassende Sicherheitsstrategie entwickeln? Dann stehen wir Ihnen mit Know-how, klaren Prozessen und passgenauen Leistungen zur Seite.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Noah Roth
Team Manager

Unsere Zertifizierungen und Standards

Wir sind standortbezogen nach ISO 9001 und ISO/IEC 27001 zertifiziert. Zusätzlich lassen wir unsere internen Kontrollsysteme regelmäßig durch externe Prüfgesellschaften nach ISAE 3402 bewerten, jeweils bezogen auf konkrete Kundenprojekte und die damit verbundenen Dienstleistungen. Somit stehen wir für verlässliche Strukturen, klare Sicherheitsstandards und hohe Qualitätsansprüche.

FAQ

IT-Security umfasst alle technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz von Informationen, IT-Systemen und Infrastrukturen vor Angriffen, Verlust oder unbefugtem Zugriff. Dabei ist es unerheblich, ob Ihr Unternehmen KRITIS-relevant ist oder nicht.

Die drei zentralen Schutzziele sind Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten und Systemen. Authentizität wird manchmal als viertes Ziel verstanden, i.d.R. aber unter Integrität zusammengefasst.

Neben gezielten Cyberangriffen sind auch Fehlkonfigurationen, ungeschützte Schnittstellen und menschliches Fehlverhalten häufige Ursachen für Sicherheitsvorfälle.

Wir analysieren Ihre bestehenden Prozesse, identifizieren Lücken und entwickeln gemeinsam mit Ihnen passende Maßnahmen zur Auditvorbereitung und nachhaltigen Compliance.

Sicherheitsanforderungen werden von Anfang an in Architektur, Prozesse und Code integriert statt nachträglich ergänzt. Das schafft höhere Qualität und reduziert den Nachbesserungsaufwand.

Durch gezielte Schulungsformate, eine klare Rollenverteilung und praxisnahe Unterstützung fördern wir das Sicherheitsbewusstsein und die Eigenverantwortung in Ihren Teams.

Für Risikobewertungen im Bereich Cybersecurity greift 7P auf etablierte Frameworks zurück:

  • NIST (National Institute of Standard and Technology)
  • BSI IT-Grundschutz
  • ISO/IEC 27000
  • CIS (Center for Internet Security)
  • CSA (Cloud Security Alliance)
  • SAFECode
  • GDPR/DSGVO
  • OWASP (Open Web Application Security Project)

Diese Standards werden zu einer auf den Kunden zugeschnittenen Risikobewertung kombiniert.