Managed Services

Managed Services für resiliente IT

Souverän im Betrieb. Resilient in der Krise.

Die Digitalisierung konfrontiert IT-Organisationen mit anspruchsvollen Herausforderungen. Systemkritische Unternehmen benötigen nicht nur stabile und verfügbare IT-Systeme, sondern müssen zugleich auch strengere regulatorische Vorgaben wie NIS2, DORA oder den BSI-IT-Grundschutz erfüllen. Zudem erschwert der Fachkräftemangel die Aufrechterhaltung eines sicheren und konformen IT-Betriebs.

Ein strukturierter IT-Servicepartner kann hier maßgeblich zur Entlastung beitragen. Er bringt methodisches Know-how und skalierbare Strukturen mit und verfügt über ein tiefes Verständnis für branchenspezifische Prozesse und regulatorische Auflagen. Auch die Erfahrung im Umgang mit Auditierungsanforderungen und kritischen Systemen ist von unschätzbarem Wert.

Unser Angebot: Managed Services, die sich Ihrer Realität anpassen

Modular, individuell und KRITIS-erprobt: Als zuverlässiger Partner betreiben wir Ihre geschäftskritischen IT-Systeme sicher und mit klarem Fokus auf Ausfallsicherheit sowie regulatorische Anforderungen. Das entlastet Ihre internen Teams und schafft die Grundlage für eine zukunftsfähige, widerstandsfähige IT-Infrastruktur.

Unsere flexiblen Managed Services unterstützen Sie entlang des gesamten Application Lifecycles. Je nach Bedarf können Sie diese als einzelne Bausteine oder als Full-Service-Lösung nutzen. Wir integrieren uns nahtlos in Ihre Prozesse, arbeiten mit Ihren Tools und Systemen oder setzen bewährtes Know-how ein. Das Angebot reicht von Standardplattformen wie Atlassian, OpenText, SAP oder ServiceNow bis hin zu komplexen Eigenentwicklungen in hochregulierten Umgebungen.

Der unterbrechungsfreie Betrieb Ihrer Systeme wird sichergestellt, egal, ob diese on-premises, hybrid oder cloudbasiert sind. Der 24/7-Service umfasst Überwachung, Wartung, Patch-Management, Servicekontinuität und Lifecycle-Betreuung. Mithilfe bewährter Monitoring-Lösungen werden Abweichungen frühzeitig erkannt und über definierte Eskalationspfade schnelle Reaktionen erzielt.

Sie profitieren von einer nahtlosen Kommunikation zwischen Ihren Systemen sowie von gesicherter Validität, Konsistenz und Nutzbarkeit aller Daten. Das Schnittstellenmanagement erstreckt sich über die gesamte Infrastruktur und gewährleistet die Integrität selbst in komplexen, verteilten Umgebungen.

Alle relevanten Konfigurationen, Prozesse und Zuständigkeiten werden kontinuierlich dokumentiert. Das gewährleistet Handlungsfähigkeit in kritischen Situationen und erleichtert Audits erheblich. Das IT Service Management (ITSM) orientiert sich an ITIL-Standards und wird an Ihre Governance-Anforderungen angepasst. Dazu gehört der Aufbau einer Configuration Management Database (CMDB) als zentrale Wissensbasis sowie ein strukturierter Wissenstransfer.

Als Partner unterstützen wir Sie beim Aufbau von DevOps-Toolchains mit Tools wie Jira, GitHub, OpenShift oder Ansible und implementieren CI/CD-Pipelines, GitOps-Workflows und AIOps-Mechanismen. Auch Containerisierung, Kubernetes-Management und komplexe Systemmigrationen sind Bestandteile des Portfolios. Plattformwechsel und Lift-&-Shift-Szenarien werden unter Berücksichtigung von Compliance und Betriebsstabilität umgesetzt.

Durch Automatisierung werden manuelle Aufwände reduziert und die Effizienz Ihrer IT-Services gesteigert. Ihre Systeme werden bedarfsgerecht in klassischen, hybriden oder nativen Cloud-Umgebungen betrieben und Self-Service-Funktionen sowie automatisiertes Provisioning bereitgestellt. Das Angebotsspektrum reicht von Standardplattformen wie Atlassian, SAP oder ServiceNow bis hin zu komplexen Eigenentwicklungen in hochregulierten Umgebungen.

Langfristig verfügbare, interdisziplinären Serviceteams entwickeln ein tiefes Verständnis für Ihre Systemanforderungen und arbeiten sich gezielt in Ihre Prozesse ein. So werden sie zu verlässlichen, langfristigen Partnern für Ihre IT-Organisation.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Compliance und Audit-Fähigkeit auf höchstem Niveau

Die Services erfüllen anerkannte Standards wie ISO 9001, ISO 27001 und ISAE 3402 und unterstützen Sie bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. DORA, NIS2). Alle Services sind vollständig dokumentiert, auditierbar und sicher.

Stabiler und sicherer Betrieb geschäftskritischer Systeme

Wir gewährleisten eine zuverlässige Performance und Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen, auch im laufenden Betrieb. Selbst sicherheitsrelevante und sensible Aufgabenbereiche können Sie vertrauensvoll an uns auslagern.

Reduktion von Betriebsrisiken und Komplexität

Standardisierte Prozesse, klare Verantwortlichkeiten und Hands-on-Mentalität im operativen Alltag minimieren Fehlerquellen. Ein transparentes KPI-Reporting bietet jederzeit einen Überblick über Qualität, Verfügbarkeit und Fortschritt.

Entlastung Ihrer IT – Freiraum für Innovation und Fokus

Wir übernehmen Betrieb, Wartung und Support: pragmatisch und lösungsorientiert. Damit schaffen wir Kapazitäten in Ihren Teams, die Sie gezielt für strategische Projekte, Digitalisierung und Innovation einsetzen können.

Typische Einsatzszenarien

Managed Services eignen sich besonders für eigenentwickelte Fachanwendungen in regulierten Branchen wie der Informationstechnik und Telekommunikation, Financial Services und im öffentlichen Sektor. Sie betreuen sowohl verteilte Systemlandschaften mit Cloud-Anbindung als auch komplexe Legacy-Systeme, die während der Modernisierung stabil weiterlaufen müssen. Unternehmen entscheiden sich für Managed Services (MS), wenn sie geschäftskritische Anwendungen mit hohen Verfügbarkeits- und Schutzanforderungen betreiben oder sensible Workloads in regulierte Cloud-Umgebungen migrieren möchten. Insbesondere bei Systemtransformationen profitieren Sie von einem integrierten Servicebetrieb, der für Stabilität und Kontinuität sorgt.

So arbeiten wir

Der Einstieg in die gemeinsame Managed-Services-Partnerschaft erfolgt nach dem bewährten „Start Smart“-Prinzip. Die Zusammenarbeit kann entweder mit einem gemeinsamen Workshop zur Analyse Ihrer spezifischen Anforderungen beginnen oder operativ mit einem reduzierten Setup, beispielsweise durch die Integration einzelner Experten in Ihre bestehenden Teams.

1. Transitionphase

Zu Beginn der Übernahme erfolgt eine Analyse Ihrer Ausgangssituation und ein strukturierter Wissenstransfer. Anschließend übernehmen wir schrittweise die Betriebsverantwortung, während Ihre Services durchgehend stabil bleiben.

2. Betriebsphase

Ihre IT-Services werden kontinuierlich überwacht, gepflegt und gesteuert – remote oder vor Ort, gemäß klar definierter Service-Level-Agreements (SLAs). Unsere Servicekonzepte basieren auf ITIL-Standards und passen sich Ihren Governance-Vorgaben an.

3. Optimierungsphase

Managed Services beinhalten neben dem Betrieb auch die Weiterentwicklung. Wir binden neue Anforderungen proaktiv ein und optimieren Prozesse mithilfe von Automatisierung, um die Serviceorganisation kontinuierlich zu verbessern.
Sandra Schomburg
Lead Expert
Managed Services gelingen, wenn Erfahrung und Automatisierung Hand in Hand gehen
"Mit unseren Managed Services entlasten wir unsere Kunden nachhaltig, indem wir mit unserem Pool an erfahrenen Experten komplexe IT-Landschaften zuverlässig betreiben. Mit AIOps schaffen wir zusätzlichen Mehrwert. Mithilfe von KI erkennen wir Anomalien frühzeitig, verhindern Störungen proaktiv und sichern so maximale Verfügbarkeit und Effizienz für unsere Kunden."

Bereit für den nächsten Schritt?

Gemeinsam entwickeln wir eine passende Betriebsstrategie. Unsere Experten kennen die Herausforderungen regulierter Branchen und haben Erfahrung im Betrieb kritischer Infrastrukturen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Tobias Thestorf
Area Manager

Unsere Zertifizierungen und Standards

Wir sind standortbezogen nach ISO 9001 und ISO/IEC 27001 zertifiziert. Zusätzlich lassen wir unsere internen Kontrollsysteme regelmäßig durch externe Prüfgesellschaften nach ISAE 3402 bewerten, jeweils bezogen auf konkrete Kundenprojekte und die damit verbundenen Dienstleistungen. Somit stehen wir für verlässliche Strukturen, klare Sicherheitsstandards und hohe Qualitätsansprüche.

FAQ

Managed Services bezeichnen die dauerhafte und klar geregelte Übernahme von IT-Betriebsaufgaben durch einen externen Dienstleister. Dadurch soll ein stabiler, sicherer und transparenter IT-Betrieb sichergestellt werden, der planbar, regelkonform und entlastend ist.

„Managed” bedeutet, dass bestimmte Leistungen aktiv und dauerhaft mit festgelegten Verantwortlichkeiten, KPIs und Prozessen gesteuert werden. Indem Sie die Verantwortung für definierte IT-Bereiche an einen verlässlichen Partner übergeben, gewinnen Sie Kontrolle und Sicherheit.

Ein Managed Service Vertrag regelt den Umfang, die Qualität, die Reaktionszeiten und die Verantwortlichkeiten der ausgelagerten Leistungen. Er stellt sicher, dass alle Services dauerhaft nachvollziehbar, auditierbar und auf Augenhöhe erbracht werden.

Wir arbeiten nach den zertifizierten Standards ISO 27001 und ISAE 3402, etablieren klare Sicherheitsprozesse, überwachen Ihre Systeme rund um die Uhr und dokumentieren alle Maßnahmen nachvollziehbar, auch für Audits und Prüfungen.

Sie profitieren von stabilen Betriebsabläufen, hoher IT-Sicherheit, klarer Governance und messbarer Entlastung. Gleichzeitig gewinnen Sie Zeit für Innovation, ohne dabei Kontrolle oder Compliance zu verlieren.

Die Zusammenarbeit startet entweder mit einem gezielten Einstieg („Start Small“) oder mit einem strategischen Workshop. Anschließend erfolgt die Integration in Ihre bestehende Organisation.

Die Kosten richten sich nach dem Leistungsumfang, den SLA-Anforderungen, dem Betriebsmodell und der Systemkomplexität. Nach einer gemeinsamen Abstimmung erhalten Sie ein passgenaues Angebot, das transparent und nachvollziehbar ist.

Ja, denn alle Systeme und Prozesse sind auf maximale Datensicherheit ausgerichtet. Als ISO 27001-zertifizierter Anbieter erfüllen wir höchste Anforderungen, auch in sensiblen Umgebungen wie kritischen Infrastrukturen.

Ja, wir begleiten Sie bei Migrationen und Modernisierungen entlang des gesamten Projektverlaufs, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden. Unsere Erfahrung aus regulierten Branchen sorgt für Sicherheit in jeder Transformationsphase.

Absolut. Sie definieren die Anforderungen, Service-Level und Governance-Vorgaben. Die Zusammenarbeit läuft nach Ihren Prozessen und Sie erhalten transparente Reports über alle Aktivitäten. Mit Managed Services sind Sie operativ entlastet, behalten aber die vollständige strategische Kontrolle.