Zertifikate & Compliance
Unser Standard: Qualität und Compliance

Unsere Verantwortung
Bei 7P ist technologische Exzellenz untrennbar mit verantwortungsvollem Handeln verbunden. Dies gilt sowohl für unsere internen Strukturen als auch für die Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Viele der von uns betreuten Unternehmen stammen aus stark regulierten, sicherheitskritischen Branchen und verlassen sich auf nachvollziehbare Standards, transparente Abläufe und eine Compliance-Kultur, die wir nicht nur empfehlen, sondern auch selbst praktizieren. Mit zertifizierten Managementsystemen, etablierten Kontrollmechanismen und einer verbindlichen Unternehmenskultur übernehmen wir Verantwortung für unsere Kunden und die Gesellschaft.
Unsere Zertifizierungen und Standards
Wir sind standortbezogen nach ISO 9001 und ISO/IEC 27001 zertifiziert. Zusätzlich lassen wir unsere internen Kontrollsysteme regelmäßig durch externe Prüfgesellschaften nach ISAE 3402 bewerten, jeweils bezogen auf konkrete Kundenprojekte und die damit verbundenen Dienstleistungen. Somit stehen wir für verlässliche Strukturen, klare Sicherheitsstandards und hohe Qualitätsansprüche.
Security- und Compliance-Management in Kundenprojekten
Unsere Leistungen
Branchenwissen trifft regulatorische Exzellenz
Unsere Teams bringen fundiertes Wissen aus zahlreichen Projekten in stark regulierten Sektoren mit. Wir setzen regulatorische Anforderungen nicht nur formal um, sondern gestalten sie praxistauglich und nachhaltig – sei es im Rahmen des BAIT-konformen Betriebs von Bankensoftware, bei DORA-konformen Managed Services oder in der sicheren Realisierung von Plattformen für eine Ende-zu-Ende Digitalisierung nach OZG und NIS2. Ob branchenspezifische Standards oder neue gesetzliche Anforderungen, wir integrieren sie so, dass sie in der Praxis funktionieren. So entstehen Lösungen, die auch langfristig regulatorisch Bestand haben.
Zudem sorgen unser internes Wissensmanagement und kontinuierliche Schulungen dafür, dass unser Know-how zu regulatorischen Entwicklungen stets auf dem neuesten Stand bleibt – dokumentiert, systematisiert und direkt in Ihre Projekte eingebracht.
Unsere Branchen
Telekommunikation
Financial Services
Öffentliche Verwaltung
Informationssicherheit und Datenschutz
Informationssicherheit und Datenschutz sind bei 7P klar strukturiert und methodisch organisiert. Unser Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) basiert auf einer systematischen Risikobetrachtung und der Bewertung des Schutzbedarfs unserer Unternehmenswerte. Das Datenschutzmanagementsystem stellt sicher, dass personenbezogene Daten geschützt und gesetzliche Vorgaben zuverlässig eingehalten werden.
Beide Systeme sind in unser Integriertes Managementsystem eingebunden, zu dem auch das Qualitäts- und Business-Continuity-Management gehören. So greifen diese Themen im Unternehmen abgestimmt ineinander.
Zur kontinuierlichen Weiterentwicklung tragen verbindliche Richtlinien, ein klares Rollenmodell, Awareness-Maßnahmen sowie interne und externe Audits bei. Darüber hinaus sind wir Mitglied in der Allianz für Cyber-Sicherheit, die sich für eine stärkere digitale Resilienz und eine verlässliche IT-Sicherheitslage in Deutschland einsetzt.
Code of Conduct
Unser Code of Conduct ist ein verbindlicher Leitfaden für gesetzeskonformes und verantwortungsvolles Handeln. Er gilt für alle Mitarbeitenden und Führungskräfte bei 7P und bietet im Arbeitsalltag eine klare Orientierung – sowohl in Bezug auf rechtliche Vorgaben als auch auf ein respektvolles Miteinander innerhalb des Unternehmens.
Darüber hinaus definiert er unsere Erwartungen an Geschäftspartner und Lieferanten hinsichtlich der Achtung der Menschenrechte, fairer Arbeitsbedingungen und ethischen Verhaltens. Diese Anforderungen konkretisieren wir zusätzlich in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten, den wir als verbindliche Grundlage in unseren Geschäftsbeziehungen einsetzen.
Nachhaltigkeit bei 7P
Nachhaltigkeit verstehen wir nicht als Aushängeschild. Wir setzen dort an, wo wir tatsächlich etwas bewirken können. Dabei richten wir den Blick auf ökologische Maßnahmen wie Energieeffizienz ebenso wie auf soziale Aspekte, allen voran einen bewussten Umgang mit Diversität und eine werteorientierte Arbeitskultur. Unsere Aktivitäten folgen einer internen Nachhaltigkeitsstrategie mit klaren Zielen, die wir regelmäßig überprüfen.

Unser Hinweisgebersystem
Über das bereitgestellte Hinweisgeberportal können mögliche Regelverstöße sowohl von Mitarbeitenden als auch von externen Personen vertraulich gemeldet werden. Alle Hinweise werden in einem standardisierten Verfahren verantwortungsvoll geprüft und bearbeitet. Dabei stellen wir sowohl den Schutz personenbezogener Daten als auch den Schutz der hinweisgebenden Personen vor Repressalien oder Benachteiligungen sicher.
