Öffentliche Verwaltung

Souveräne und resiliente Digitalisierung der Verwaltung

Softwarelösungen für eine moderne Verwaltung

Als Rückgrat unseres staatlichen Systems zählt die öffentliche Verwaltung zu den besonders schützenswerten kritischen Infrastrukturen und Diensten (KRITIS). Bei der Digitalisierung der Verwaltung sind jedoch einige Herausforderungen zu meistern: komplexe gesetzliche und regulatorische Anforderungen wie das OZG, das RegMoG, die DSGVO, IT-Sicherheitsgesetze oder XÖV-Standards, technologische Hürden bei der Integration moderner Technologien in bestehende Legacy-Systeme, und nicht zuletzt begrenzte personelle und finanzielle Ressourcen.

Hinzu kommen Insellösungen sowie eine historisch gewachsene, komplexe und stark heterogene IT-Landschaft, die eine durchgängige Vernetzung und effiziente Zusammenarbeit zwischen Behörden massiv erschweren. Dabei erfordert gerade der Schutz kritischer Infrastrukturen eine einheitliche und zugleich flexible IT-Architektur, die höchste Sicherheitsanforderungen erfüllt – insbesondere in Zeiten geopolitischer Spannungen.

Technologie, die verbindet – Lösungen für alle Akteure in der öffentlichen Verwaltung

Die Digitalisierung der Verwaltung ist so unterschiedlich wie die Akteure, die sie gestalten. Umso wichtiger ist es, Lösungen zu entwickeln, die technische, rechtliche und organisatorische Anforderungen aller Beteiligten gleichermaßen berücksichtigen. Unsere Produkte und Beratungsleistungen richten sich an alle Bereiche der öffentlichen Verwaltung.

Als erfahrener Partner in der öffentlichen Verwaltung setzen wir technische Vorgaben nachhaltig und kostengünstig für Sie um. Dabei legen wir besonderen Wert auf skalierbare Open-Source-Lösungen, die eine Nachnutzung im Sinne des EfA-Prinzips (Einer für Alle) ermöglichen und höchste IT-Sicherheitsstandards erfüllen.

Kommunen, Länder und Behörden

Als Umsetzungsexperten für die Verwaltungsdigitalisierung und Registermodernisierung unterstützen wir Sie dabei, die Anforderungen der öffentlichen Auftraggeber zuverlässig und vertragskonform zu erfüllen. Unser Fokus liegt auf stabilen Systemarchitekturen, die Ausfallzeiten minimieren und eine nahtlose Integration ermöglichen.

Kommunale IT-Dienstleister

Durch eine Vielzahl an Kommunikationsszenarien und technischer Standards sind die Anforderungen an praxistaugliche IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung sehr komplex. Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung gesetzlicher und normativer Vorgaben, um leistungsfähige und kostengünstige Fachverfahren zu entwickeln und anzubieten.

Fachverfahrenshersteller

Ihr Partner für digitale Souveränität und Resilienz

Wir unterstützen Sie bei der Verwaltungsdigitalisierung – ob bei der OZG-Umsetzung, der Anbindung an NOOTS oder bei spezialisierten Fachleistungen in komplexen Legacy-Systemen. Wir stehen Ihnen zur Seite!

Jetzt kontaktieren

Langjährige Erfahrung & Know-How: Ihr Partner für die Verwaltungsdigitalisierung

Ob Behörden, Koordinierungsstellen, Kommunen oder Fachverfahrenshersteller – wir begleiten öffentliche Akteure auf ihrem Weg zu einer modernen, interoperablen Verwaltung. Unser Fokus: strategisch durchdachte, zukunftssichere und technisch fundierte Digitalisierungslösungen.

Dazu gehören ganzheitliche Lösungsdesigns, Ende-zu-Ende-Architekturen und nutzerzentrierte, NOOTS-fähige Lösungen. Dabei setzen wir bewusst auf nachnutzbare Open-Source-Komponenten im Sinne des EfA-Prinzips (Einer für Alle), um Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten.

Profitieren Sie von unserer einzigartigen Kombination aus Fachwissen und Erfahrung

Als Mitglied im Expertengremium „Sicherer Datenaustausch“ der KoSIT gestalten wir die IT-Standards der Verwaltung aktiv mit und setzen sie erfolgreich in Projekten um. Seit 2018 sind wir offizieller Partner des Landes NRW bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Unsere OZG-Lösungen ermöglichen einen medienbruchfreien E2E-Datenaustausch über verschiedene Kommunikationsszenarien. Das verbessert die Kommunikation mit Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen und entlastet den Verwaltungsalltag spürbar.

Auch bei der Umsetzung des Registermodernisierungsgesetzes (RegMoG) stehen wir als verlässlicher Technologiepartner an Ihrer Seite: mit fundierter Registeranalyse, klaren Umsetzungspfaden und SAK-kompatiblen Schnittstellen für die NOOTS-Anbindung aller Register. Damit schaffen wir das Fundament für das Once-Only- und EfA-Prinzip sowie für effiziente Prozesse im Verwaltungsbetrieb, sodass Sie langfristig gut aufgestellt sind.

Kontakt

Lassen Sie uns die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung gemeinsam angehen!

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung.

Jetzt kontaktieren
Stefan Stiel
Associate Partner Public Services

Unsere Zertifizierungen und Standards

Wir sind standortbezogen nach ISO 9001 und ISO/IEC 27001 zertifiziert. Zusätzlich lassen wir unsere internen Kontrollsysteme regelmäßig durch externe Prüfgesellschaften nach ISAE 3402 bewerten, jeweils bezogen auf konkrete Kundenprojekte und die damit verbundenen Dienstleistungen. Somit stehen wir für verlässliche Strukturen, klare Sicherheitsstandards und hohe Qualitätsansprüche.