Künstliche Intelligenz

AI for Enterprise: KI-Services für kritische Infrastrukturen

KI-Services, die Compliance erfüllen, Vertrauen schaffen und messbaren Mehrwert liefern

Künstliche Intelligenz hält Einzug in produktive Geschäftsprozesse: als Wissensassistent, Claims-Bot, Decision Engine oder datengetriebene Auswertungshilfe. Doch gerade in regulierten Branchen wie Finanzdienstleistungen, Public oder Telco steigen damit auch die Anforderungen an Governance, Sicherheit und Qualität.

Was, wenn ein Modell halluziniert? Falsche Entscheidungen trifft? Oder sensible Daten ungewollt verarbeitet?
Gerichte, Aufsichtsbehörden und Kunden urteilen längst nicht mehr kulant: Wer KI einsetzt, muss nachweisen, dass sie zuverlässig, regelkonform und erklärbar funktioniert – vom Use-Case bis zum Live-Betrieb. Mit AI for Enterprise bieten wir Services für Unternehmen, die souveräne, auditierbare KI-Anwendungen betreiben wollen. Unsere Lösungen sind unabhängig von Cloud-Anbietern, rechtssicher dokumentiert und geprüft auf Robustheit, Halluzinationen sowie Datenschutzkonformität.

Unser Angebot im Überblick

AI Discovery & Design Sprint

Zielsetzung
Einstieg & Use-Case-Fokus

In 10 Tagen vom ersten Ideenraum zum validierten KI-Use-Case inkl. Business Impact, Datenlage und regulatorischer Einordnung.


Souveräne LLM-Integration

Zielsetzung
Produktivbetrieb & Datenhoheit

Entwicklung und Integration von LLM-Anwendungen wie Support- oder Wissensbots – DSGVO-konform, ohne Vendor-Lock-in, als SaaS, EU-Cloud oder On-Prem.

QA for AI

Zielsetzung
Qualität & Regulatorik

Automatisiertes Testing auf Halluzinationen, Prompt Injection, Bias, Datenschutzkonformität und Branchenregeln mit prüffähiger Audit-Dokumentation.

AI powered Legacy

Zielsetzung
Modernisierung & Wissensnutzung

Erschließung bestehender Daten- und Dokumentenlandschaften durch GenAI – z. B. über RAG-basierte Retrieval-Bots in regulatorischen Umfeldern.

Ihre Vorteile mit 7P

Anbieterunabhängig und souverän

Lösungen ohne Vendor-Lock-in, die wahlweise On-Premises, in der EU-Sovereign-Cloud oder in der Private Cloud genutzt werden können.

Auditierbar und regelkonform

Nachweise für die Einhaltung der DSGVO, des EU-AI Act, von DORA, von NIS2 und von ISO 27001.

Betriebsreif integriert

Die Anbindung an CI/CD, ITSM und GRC erfolgt mit klaren Übergaben und SLA-Fähigkeit.

Messbarer Nutzen

Die Planung, Messung und Berichterstattung von klaren KPIs, Qualitätszielen und Einsparpotenzialen ist ein wichtiger Bestandteil des Prozesses.

Daten fit für KI

Eine Datenstrategie, die Zugriff, Qualität und Schutz von Anfang an berücksichtigt.

Expertise nach Bedarf

7P schließt Skill-Lücken und entlastet Teams im laufenden Betrieb.

Case Study

Einsatz von AIOps in Banken und Versicherungsunternehmen

Erfahren Sie mehr, wie Finanzinstitute durch den gezielten Einsatz von AIOps die Transparenz in ihrer IT-Infrastruktur erhöhen, Reaktionszeiten im Incident Management verbessern und regulatorische Anforderungen erfüllen.

Zur Fallstudie

Vorteile für Ihre Organisation

AI for Enterprise macht Ihre KI gegenüber Kunden, Auditoren und intern belastbar. Mit 7P sichern Sie nicht nur Systeme ab, sondern stärken auch vier Hebel mit direkter Wirkung.

1. Zeitgewinn & Effizienz

  • Schneller von der Idee in den Betrieb dank validierter Use Cases, wiederverwendbarer QA-Bausteine und eingespielter Betriebsmodelle.
  • Durch automatisiertes Testing und kontinuierliches Monitoring sinkt der manuelle Prüfaufwand um bis zu 70 %.

 

2. Regulatorische Sicherheit

    • Prüffähige Nachweise für DSGVO, EU AI Act, DORA, NIS2 sowie ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 42001.
    • Transparente Nachvollziehbarkeit durch Reports und Decision-Logs für Datenschutz, Compliance und Revision.

    3. Betriebssicherheit & Skalierung

    • Monitoring, Incident-Management und SLA-/SLO-Fähigkeit für verlässliche Verfügbarkeit im 24/7-Betrieb.
    • Frühwarnsysteme für toxische Inhalte, Datenlecks und Modell-Drift – mit klaren Reaktionspfaden.

     

    4. Vertrauen & Akzeptanz

    • Klare Governance, Guardrails und Human‑in‑the‑Loop erhöhen Qualität und Akzeptanz im Fachbereich.
    • Datenhoheit ohne Vendor‑Lock‑in: On‑Premises, EU‑Sovereign‑ oder Private‑Cloud – sauber in ITSM und GRC integriert.

    Typische Einsatzszenarien

    AI for Enterprise entfaltet seinen vollen Nutzen dort, wo KI geschäftskritische Verantwortung übernimmt, beispielsweise in regulierten, datensensiblen und komplexen Umgebungen.
    Ob für Banken, Behörden oder internationale Industrieunternehmen: Unsere Lösung schützt Sie vor realen Risiken und sorgt für reibungslosen Produktivbetrieb.

    Finanzdienstleistungen

    Ein Versicherer integriert einen Claims-Assistant auf LLM-Basis. 7P testet mit branchenspezifischen Szenarien auf Halluzinationen, Bias und Datenschutzkonformität. Ergebnis: signifikant reduzierte Fehlantworten und revisionsfähige Auditdokumentation vor dem BaFin-Review.

    Öffentlicher Sektor

    Ein kommunaler IT-Dienstleister entwickelt einen KI-basierten Wissenschatbot für Bürgeranfragen. AI for Enterprise prüft vor Go-Live DSGVO-Konformität, Zugriffsschutz und Antwortqualität mit 100 % prüffähigem Go-Live-Report nach EU AI Act.

    Telekommunikation und Kundenservice

    Ein Telco skaliert Conversational AI im Contact Center. Durch 7P QA-Module Prompt Injection und toxische Inhalte automatisiert noch vor dem Rollout erkannt. Ein integriertes Monitoring sichert 99,95 % Verfügbarkeit im Live-Betrieb.

    Interne Use-Cases in Konzernen

    Ein internationaler Industriekonzern betreibt einen KI-Wissensassistenten für über 30 000 Mitarbeitende. AI for Enterprise stellt regulatorisch geprüften Betrieb in Private Cloud sicher, inklusive kontinuierlicher KPI-Reviews und Governance-Integration.

    Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

    Nutzen Sie das volle Potenzial der KI

    Weitere Schritte:

    1. Sie teilen Ihre Projektdetails mit unseren Experten
    2. Bei Bedarf unterzeichnen wir ein NDA, um den höchsten Datenschutz sicherzustellen
    3. Wir legen ein umfassendes Projektangebot mit Kostenschätzungen, Fristen, CVs usw. vor
    Jetzt Kontakt aufnehmen
    Michael Hess
    Head of AI

    FAQ

    EU AI Act, DSGVO, ISO 27001, NIS2, ISO 42001 u.v.m.

    Ja, beispielsweise Real-Time Monitoring oder spezifische Compliance-Checks.

    Nahtlos per API, CI/CD oder manuellem Deployment – mit klar dokumentierten Schnittstellen.