QA for AI

Qualitätssicherung, die KI-Risiken sichtbar macht

Risiken erkennen und kontrollieren: Qualitätssicherung für KI.

Künstliche Intelligenz (KI) verändert grundlegend die Art und Weise, wie wir mit Kunden, Partnern und Bürgern kommunizieren. KI-basierte Dialogsysteme können Fragen beantworten, Prozesse beschleunigen und sensible Daten verarbeiten. All das funktioniert jedoch nur, wenn die KI zuverlässig und regelkonform arbeitet. Wir prüfen Ihre KI-Systeme umfassend, erkennen potenzielle Risiken und Compliance Verstöße frühzeitig und liefern Ihnen die erforderlichen Nachweise für interne Freigaben oder externe Audits. So wird aus innovativer Technologie ein vertrauenswürdiges Produktivsystem.

Unsere Leistungen im Überblick

AI for Enterprise ist ein bewährter Ansatz für sichere, skalierbare und auditfähige KI in unternehmenskritischen Prozessen. Ob Einstieg, Integration oder Betrieb: Wir begleiten Sie mit einem modularen Framework, das sich an Ihrer Organisationsreife orientiert. Für die Umsetzung stehen verschiedene ITIL-konforme, vollständig dokumentierte und revisionsfähige Betriebsmodelle zur Verfügung. Der Einstieg gelingt schnell und unkompliziert über eine zertifizierte EU-Cloud-Umgebung. Wer mehr Flexibilität benötigt, setzt auf eine Private-Cloud-Lösung mit vollem Funktionsumfang im eigenen Hosting. Für Organisationen, die höchste Souveränität und Kontrolle verlangen, wie kritische Infrastrukturen, Behörden oder Banken, bietet der On-Premise-Betrieb den passenden Rahmen.

Automated Testing für Sicherheit und Robustheit

Simuliert Prompt-Injection, Bias, Halluzinationen und Edge Cases.

Compliance und Security Checks für Auditsicherheit

Prüft DSGVO, NIS2, ISO 27001, inkl. prüffähigem QA-Report

Real-Time Monitoring für Betriebstransparenz

Live-Dashboard, Anomalie-Erkennung in <60 Sekunden

Branchenspezifische Test-Suites für Domänenwissen

Vorgefertigte Pakete z. B. für Banken, Versicherungen, Öffentlichen Sektor

Continuous Improvement für nachhaltige Qualität

Regelmäßige KPI-Reviews, Knowledge-Updates, Modelloptimierung

Warum KI-Qualitätssicherung heute unverzichtbar ist

KI-Systeme geben heute nicht mehr nur Empfehlungen. Sie treffen auch Entscheidungen, erteilen Auskünfte und verarbeiten sensible Daten. Ohne systematisches Testing und Monitoring werden diese Systeme jedoch schnell zu einem unkalkulierbaren Risiko, beispielsweise durch Halluzinationen, Fehlentscheidungen oder Sicherheitsvorfälle. So kann ein gezielter Prompt-Injection-Angriff einen Chatbot dazu bringen, vertrauliche Informationen unbemerkt und unprotokolliert preiszugeben. Die Konsequenzen reichen von Reputationsverlust über juristische Haftung bis zu hohen Bußgeldern gemäß DSGVO oder dem EU AI Act. Wer KI heute produktiv einsetzt, muss Sicherheit und Nachvollziehbarkeit gewährleisten und das auch jederzeit belegen können.

Besonders betroffen:

  • Banken, Versicherungen und Behörden unterliegen einer strengen Aufsicht und haben umfassende Nachweispflichten.
  • CISOs, Compliance-Leads und IT-Verantwortliche müssen wirksame Kontrollmechanismen etablieren und deren Einhaltung nachweisen.
  • Ad-hoc-Tests und manuelle Audits Skalieren nicht, sodass zahlreiche Risiken zu lange unentdeckt bleiben.

Deshalb benötigt jede KI-Anwendung von Beginn an einen systematischen Qualitätsstandard.

QA for AI: Qualität und Sicherheit für Ihre Conversational AI

BlueRocket Mission Control ist die Lösung für das Testen und Überwachen von Conversational AI im Unternehmenseinsatz. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Systeme von der Entwicklung bis in den Betrieb zuverlässig, sicher und regelkonform arbeiten.

Geprüfte Qualität und Compliance

Unsere Test-Engine deckt systematisch Risiken wie Prompt-Injection, Datenabfluss, Halluzinationen, Verzerrungen und unangemessene Antworten auf. Die Ergebnisse werden nach Risiko und Business-Impact priorisiert, sodass Sie die richtigen Maßnahmen zuerst ergreifen können. Vordefinierte Compliance-Module unterstützen Sie bei der Einhaltung wichtiger Standards wie DSGVO, ISO 27001, SOC 2, PCI DSS, HIPAA und WCAG.

Nahtlose Integration in Ihre Prozesse

Mit Plug-and-play-Adaptern binden Sie gängige Bot-Stacks und Kanäle ohne aufwändiges Re-Engineering an. CI/CD-Gates verhindern fehlerhafte Releases, bevor sie in die Produktion gelangen. Die Ergebnisse werden als Risiko-Heatmaps, Scorecards und Trends dargestellt oder per API und Webhooks an Systeme wie Jira, GitHub oder ServiceNow übergeben. Zusätzliche Branchenpakete ermöglichen spezifische Testfälle mit eigenen Szenarien.

Monitoring im Live-Betrieb

Mission Control erkennt im produktiven Einsatz in Echtzeit Anomalien, Policy-Verstöße und Modell-Drift. Dadurch verkürzen Sie die Zeit bis zur Erkennung und Behebung (MTTD/MTTR) und schaffen eine geschlossene Feedback-Schleife für kontinuierliche Verbesserungen. Datenschutz ist dabei Standard: EU-Hosting, Mandanten-Isolation, BYO-KMS, pseudonymisierte Logs und steuerbare Aufbewahrungsfristen gehören zum Leistungsumfang.

Pakete nach Ihrem Bedarf

Basic: monatliche Scans, Standard-Compliance Advanced: wöchentliche Scans, Branchenpakete, priorisierter Support, API-Anbindung Enterprise: On-Demand-Scans, 24/7-Support, dedizierte Integrationen, Private SaaS/VPC. Ihr Vorteil: schnellere Releases, auditfeste Compliance und eine messbar bessere Antwortqualität bei geringerem Risiko.

Vorteile für Ihre Organisation

Deutlich weniger manueller Prüfaufwand

Ihre Fachteams werden spürbar entlastet. Aus Erfahrung mit Projekten können Sie mit einer Zeitersparnis von rund 70 % rechnen.

Lückenloses Monitoring

Die konsequente Überwachung Ihrer KI-Systeme ist durch das SLA garantiert.

Auditfertige Dokumentation auf Knopfdruck

Automatisch generierte Reports erfüllen Vorgaben aus EU AI Act, DSGVO und NIS2.

Weniger Fehlantworten, geringere Eskalationen

Durch vorausschauende Edge-Case-Tests treten kritische Fehler kaum noch auf.

Typische Einsatzszenarien

  • Service-Chatbot einer Bank vor einem anstehenden BaFin-Audit.
  • KI-gestützter Schadensassistent einer Versicherung, abgesichert mit branchenspezifischer Test-Suite.
  • Wissens-Chatbot einer Behörde, der sensible Bürgerdaten (DSGVO) verarbeitet.
  • Conversational-Commerce-Bot im Online-Handel, der Produkt-Fake-News zuverlässig erkennen und unterbinden muss.

 

So arbeiten wir

Sichere KI braucht ein sicheres Vorgehen; deshalb folgen unsere Services einem klar strukturierten Modell: schnell startklar, sauber integrierbar, kontinuierlich optimierbar. So wird Ihre KI nicht nur ein Pilotprojekt, sondern ein tragfähiges Produktivsystem.

  • Zieldefinition & Use-Case-Mapping
  • Datenanbindung & Rechtekonzepte
  • Import branchenspezifischer Testfälle & Risiken
  • DSGVO-/AI-Act-Pre-Check

Phase 1: Onboarding & Setup (max. 2 Wochen)

  • CI/CD-Anbindung oder manuelle QA-Prozesse
  • Konfiguration von Custom Checks (z. B. Bias, Prompt Injection, Datenlecks)
  • Deployment in gewünschter Umgebung (SaaS, EU-Cloud, On-Prem)

Phase 2: Integration & Customising (max. 2 Wochen)

  • Live-Monitoring, KPI-Review, Tuning
  • Audit-Trail für interne & externe Prüfungen
  • Optionale Integration in ITSM-/GRC-Systeme (z. B. Jira, ServiceNow)

Phase 3: Continuous Operations (laufend)

Kontakt

Vertrauen schaffen, Risiken vermeiden

Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihr Chatbot alle Compliance-Anforderungen erfüllt und zuverlässig arbeitet, noch bevor er zum Einsatz kommt.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Michael Hess
Head of GenAI

FAQ

KI trifft heute nicht nur Empfehlungen, sondern gibt auch Auskünfte, verarbeitet sensible Daten und kann sogar Entscheidungen beeinflussen. Ohne systematische Qualitätssicherung entstehen jedoch Risiken wie Halluzinationen, Fehlentscheidungen oder Compliance-Verstöße. Die Folgen reichen von Reputationsverlust über juristische Haftung bis hin zu Bußgeldern gemäß DSGVO oder EU AI Act.

Unsere Qualitätssicherung prüft unter anderem auf:

  • Halluzinationen und fehlerhafte Antworten
  • Datenlecks und Sicherheitslücken
  • Verstöße gegen regulatorische Anforderungen (z. B. DSGVO, NIS2, EU AI Act)
  • Bias und Diskriminierungen
  • Angriffe durch Prompt-Injection oder Edge Cases

So erhalten Sie einen klaren Überblick über die Risiken und konkrete Empfehlungen zu deren Behebung.

QA for AI überprüft Ihre Systeme auf die Einhaltung zentraler Standards und Vorschriften, darunter DSGVO, EU AI Act, NIS2 und ISO 27001. Sie erhalten einen prüffähigen QA-Report, der Ihre Nachweispflichten für interne und externe Audits unterstützt.

Ja, QA for AI ist modular aufgebaut. Sie können mit einzelnen Testmodulen, wie beispielsweise Automated Testing, Compliance & Security Checks oder Real-Time Monitoring, starten und diese bei Bedarf um branchenspezifische Test-Suites oder Continuous Improvement erweitern.

„QA for AI” lässt sich nahtlos in bestehende CI/CD-Umgebungen integrieren. Dadurch werden Qualitätstests automatisiert Teil Ihrer Entwicklungs- und Release-Prozesse. Wenn eine Pipeline-Integration nicht gewünscht oder möglich ist, können wir auch manuelle QA-Prozesse einrichten.